Zubereitung
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen. Zusammen in einen Topf die Schlagsahne mit dem Vanillemark, den ausgekratzten Vanille-Schoten und dem Zucker kurz aufkochen und ca. 3-5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Den Topf von der Herdplatte nehmen und die heiße Flüssigkeit durch ein Sieb gießen. Als nächstes den Joghurt und die Hagebutten Konfitüre mit einrühren.
- Nun die Gelatine aus dem kalten Wasser nehmen, gut ausdrücken und diese in die noch heiße Masse geben - solange rühren, bis sich die Galantine vollkommen aufgelöst hat.
- Die Panna Cotta Masse in kleine Förmchen füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen Zucker, Vanillezucker, Butter und Sahne in einem Topf geben und auf dem Herd, unter Rühren, kurz aufkochen lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Herdplatte ausstellen und nun die gehobelten Mandeln unterrühren, bis alle ummantelt sind. Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
- Als nächstes, ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Mandelkaramell gleichmäßig darauf verteilen.
- Das Backblech in den Ofen schieben und bei ca. 170 °C Heißluft, 10-15 Min. karamellisieren lassen. Schön im Auge behalten! Sobald es goldbraun ist, herausnehmen und sofort in die gewünschten Stücke anschneiden. Damit es, sobald es kalt ist, in die gewünschten Stücke gebrochen werden kann.
- Zum Servieren das Panna Cotta mit etwas aufgeschlagener Sahne und mit dem Mandelkaramell verzieren.
Eine Rezeptidee von kuechenstuebchen