Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Ziegenkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. 1 EL von der Sauren Sahne unterrühren.
- Thymian und Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und sehr fein hacken. Unter den Ziegenkäse mischen. Mit Isot Biber, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Yufka-Blätter vorsichtig voneinander lösen und so hinlegen, dass die Spitze des Dreiecks nach oben zeigt. Jeweils mit einem TL Saurer Sahne bestreichen, dabei den Rand ca. 1 cm frei lassen.
- Etwa 2-3 TL von der Ziegenkäse-Mischung entlang des unteren Randes auf jedes Yufka-Blatt geben. Anschließend 1 TL Hagebuttenkonfitüre auf den Ziegenkäse geben.
- Zum Einrollen zunächst die Seiten einschlagen, dann von der langen Seite her sehr eng aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit den übrigen Yufka-Blättern genauso verfahren.
- Das Eigelb mit 1 EL kaltem Wasser verrühren. Die Teigrollen damit bestreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 12-15 Min. backen, bis die Börek-Rollen schön goldgelb gebacken sind.
- In der Zwischenzeit den Joghurt in eine Schüssel geben und mit 1-2 EL Hagebutten-Konfitüre (je nach Belieben) verrühren.
- Die Börek-Rollen können warm oder kalt gegessen werden, den Joghurt als Dip dazu reichen.
Eine Rezeptidee der Food-Rezeptbloggerin Madame Cusine. Weitere Infos hier >>