Zubereitung
- Die Gewürze, Zucker, Lorbeerblatt, Orangenschale und -saft sowie dem Zitronensaft in einem Topf erhitzen und kurz unter Rühren aufkochen lassen. Den Rotwein dazugeben und auf niedrige Hitze schalten (es sollte nicht köcheln!). Die Birnen schälen und von unten vorsichtig entweder mit einem kleinen Messer entkernen. Es sieht schöner aus, wenn der Stiel an der Oberseite noch dran bleibt! Die Birnen in den Wein setzen und für ca. 1 Stunde im Wein bissfest garen, zwischendurch wenden.
- Die Linsen mit ausreichend Wasser (ca. 500 ml) in einem Topf zum Kochen bringen und dann für 18 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, gegebenenfalls Wasser nachgießen. Über einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Cranberries waschen und halbieren, die Petersilie fein hacken. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und mit den Cranberries, der Petersilie und den Linsen in eine Salatschüssel geben.
- Für das Dressing die Marmelade, den Balsamico und das Öl verrühren, 8 EL des Gewürz-Rotweins dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Linsensalat damit anmachen und portionsweise auf die Teller geben.
- In der Zwischenzeit den Ziegenkäse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit dem Sonnenblumenöl erhitzen. Je eine Schale mit Mehl, aufgeschlagenem und verrührtem Ei und zerbröseltem Spekulatius bereitstellen. Die Käsescheiben nun nacheinander in Mehl, Ei und Spekulatius wenden und dann in der Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten. Aus dem Fett nehmen und kurz auf Küchenpapier absetzen.
- Die nun fertig gegarten Birnen aus dem Wein heben und noch warm mittig auf den Linsensalat setzen. Die Ziegenkäsetaler ebenfalls zu dem Salat geben und mit etwas frischer Petersilie garnieren.
Tipp: Den Rotwein kann man super als Glühwein danach genießen!
Eine Rezeptidee von Faible for food.