300g weiche Butter
330g Zucker
35g Stärke
1 Prise Salz
3 TL Backpulver
300g Mehl
2 Pck. Vanillezucker
6 Eier
5 EL Milch
1 Glas Bio-Waldfrucht-Fruchtaufstrich (210g)
220g Puderzucker
250 g weiche Butter
250g Waldbeeren (frisch oder aufgetaut)
lila Lebensmittelfarbe
1. Zuerst eine (bzw. drei gleich große) Kuchenform(en) (26cm) einfetten und den Boden mit Backpapier belegt einspannen. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
2. 300g Butter mit dem Zucker (330g) schaumig rühren. In einer zweiten Schüssel Stärke, Salz, Backpulver, Mehl und Vanillezucker vermengen und mit dem Zucker-Butter-Gemisch mixen. Nun die Eier nacheinander an der flachen Seite vorsichtig mit einem Messer öffnen und den Inhalt zum Teig geben. Die leere Eierschale mit Wasser ausspülen und beiseite legen. Mit allen Eiern so vorgehen, unter den Teig rühren und auch die Milch der Mischung beifügen.
3. Den Teig nun vierteln; dabei einen Teil bereits in eine Kuchenform geben. Diesen Teil für 25min backen. Zum zweiten Teil 2 TL Bio-Waldfrucht-Konfitüre von Maintal geben und vermischen. Ebenfalls backen. Der dritte Teil sollte mit 6 TL Bio-Waldfrucht-Konfitüre eingefärbt werden und auch wie die anderen beiden Teile für 25min in den Ofen kommen.
4. Alle Kuchenböden nach der Backzeit auskühlen lassen und dann aus der Form lösen. Am besten nun einzeln in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht ziehen lassen!
5. Die Eierschalen ca. bis zur Hälfte der Höhe erhalten, den Rest abschneiden. Es sollte nun wie ein halbes, leeres Ei aussehen. Die halben Eier nun mit der Öffnung nach oben in mit Alufolie ausgekleidete Öffnungen eines Muffinbleches setzen und den vierten Teil des Teiges einfüllen. Für ca. 15min backen und abkühlen lassen.
6. Am nächsten Morgen den Rest der Bio-Waldfrucht-Konfitüre (ca. 3-4 EL ) mit dem Puderzucker und 250g weicher Butter in einer Schüssel zu einer glatten, pinken Creme schlagen. Auf den hellsten Kuchenboden ein wenig Creme und 200g Waldbeeren verteilen und den zweiten Boden aufsetzen. Auf diesen ebenfalls Creme geben und mit dem dritten Boden abschließen. Den Kuchen nun mit der pinken Creme einhüllen, dabei noch ein bisschen übrig lassen.
7. Die Schalen der Kucheneier mit Lebensmittelfarbe bepinseln, trocknen lassen und auf den Kuchen setzen. Ansonsten gerne auch ohne Farbe ;) (geht natürlich auch!). Die restliche Creme mit einem Spritzbeutel um die Eier spritzen und/oder den Kuchen dekorieren. Die übrigen 50g Beeren ebenfalls auf den Kuchen setzen. Frohes Osterfest!
Gut zu wissen: Am besten backt man die Kuchenböden schon am Abend zuvor, dann können diese noch einmal gut durchziehen!
Dies ist ein Rezept aus der Zusammenarbeit mit der Food-Rezeptbloggerin Faibleforfood. Weitere Infos: faibleforfood.de/waldbeertorte-mit-gefuellten-ostereiern-maintal